Ebook Free Kluge Geschäftsfrauen - Maria Bogner, Aenne Burda, Coco Chanel, Florence w, Estée Lauder, Miuccia Prada, Margarete Steiff, Marie Tussaud u.v.a., by Claudia Lanfranconi Antonia Meiners
Wenn eine neue Wahl endet als ein brandneuer Hersteller von besserem Leben, warum soll es nicht bereuen? Etwas alt muss geändert und mit etwas Neuem, wenn die brandneue Sache ist besser gestellt werden. Als die zusätzliche Aufgabe, die wir auf jeden Fall empfehlen wird, wenn Sie keine Ahnung haben, Ihre Freizeit zu schätzen, Lesen können Sie Zeit sinnvoll verschwenden helfen. Ja, verschwendet Zeit vollständig von allen durchgeführt werden. Jedoch vorsichtig sein, den Moment bei den Ausgaben ist sehr selten. Also, wollen Sie nur eine der weise Menschen sein?

Kluge Geschäftsfrauen - Maria Bogner, Aenne Burda, Coco Chanel, Florence w, Estée Lauder, Miuccia Prada, Margarete Steiff, Marie Tussaud u.v.a., by Claudia Lanfranconi Antonia Meiners

Ebook Free Kluge Geschäftsfrauen - Maria Bogner, Aenne Burda, Coco Chanel, Florence w, Estée Lauder, Miuccia Prada, Margarete Steiff, Marie Tussaud u.v.a., by Claudia Lanfranconi Antonia Meiners
Das erste, was zu sehen, die Sammlung denkt an genau das, was Buch zu lesen. Wenn Sie unten als auch den Besuch dieser Internet-Bibliothek sind, werden wir Ihnen sicherlich schlagen mehrere beraten Bücher für Sie. Die Bücher, die eigentlich ideal mit Ihrem Leben und Verantwortung ist. Kluge Geschäftsfrauen - Maria Bogner, Aenne Burda, Coco Chanel, Florence W, Estée Lauder, Miuccia Prada, Margarete Steiff, Marie Tussaud U.v.a., By Claudia Lanfranconi Antonia Meiners ist eine der optionalen Veröffentlichung Broschüren, die am meisten gesucht werden kann.
Publication; nonetheless in the past time comes to be a sacral thing to have by everybody. Lots of publications from thin to the really thick web pages are presented. And now, for the technology has actually developed advanced, we will offer you the book not in the published ways. Kluge Geschäftsfrauen - Maria Bogner, Aenne Burda, Coco Chanel, Florence W, Estée Lauder, Miuccia Prada, Margarete Steiff, Marie Tussaud U.v.a., By Claudia Lanfranconi Antonia Meiners is one of the products of those books. This book model can be downloaded and install from the website link that we supply in this website. We provide you not just the very best publications from this country, however many from exteriors.
Associated with this Kluge Geschäftsfrauen - Maria Bogner, Aenne Burda, Coco Chanel, Florence W, Estée Lauder, Miuccia Prada, Margarete Steiff, Marie Tussaud U.v.a., By Claudia Lanfranconi Antonia Meiners, you can get it here straight. This publication is one of the collections in this internet collection to review easily. With the innovative innovation, we will certainly reveal you why this book is referred. It is sort of totally upgraded publication with fantastic headline of the text and also instances. Some workout as well as applications exist that will certainly make you feel much more creative. Connected to this instance, this book is supplied to earn the appropriate option of reading products.
So, when you get this book, it appears that you have located the right option, not just for today life yet likewise next future. When spending couple of time to read this book, it will imply much better than investing more times for chatting and hanging around to waste the moment. This is means, we actually suggest Kluge Geschäftsfrauen - Maria Bogner, Aenne Burda, Coco Chanel, Florence W, Estée Lauder, Miuccia Prada, Margarete Steiff, Marie Tussaud U.v.a., By Claudia Lanfranconi Antonia Meiners a reading publication. It can be your correct buddy remaining in the totally free or spare time anywhere you are. Yeah, you can read it in soft data in your easy tool.

Pressestimmen
Liest sich zum neidisch werden gut! (dw world.de (16.07.2010))Aufbauend! (Bunte (03.06.2010))unbedingt lesen! (Mini (19.05.2010))
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Claudia Lanfranconi, geboren 1971, studierte Kunstgeschichte in Bonn, Florenz und Rom. Sie arbeitete für das Feuilleton der Süddeutschen Zeitung und war Redakteurin bei Architectural Digest. Claudia Lanfranconi lebt als freie Autorin mit ihrer Familie in der Nähe von München. Antonia Meiners, geboren in Bamberg und aufgewachsen in Berlin, studierte in Ostberlin Kulturwissenschaften, nach ihrem Wechsel 1977 nach Westberlin Germanistik und Theaterwissenschaft. Sie arbeitet als freie Lektorin für Buchverlage und veröffentlichte zahlreiche Bücher, u. a. im Elisabeth Sandmann Verlag.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
Verlag: Elisabeth Sandmann Verlag; Auflage: 2 (6. Februar 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3938045221
ISBN-13: 978-3938045220
Größe und/oder Gewicht:
22 x 2 x 28,5 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.8 von 5 Sternen
8 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 268.401 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Als Sammler von Lebensläufen deckt sich meine Erwartung an dieses Buch wahrscheinlich nur teilweise mit denen weiblicher Leserinnen. Zumal ich ohnehin der Meinung bin, dass es eher am Umfeld als am Geschlecht liegt, ob jemand Karriere macht. Aber gerade deshalb verstehe ich auch, warum Frauen solche Ermutigungen brauchen, wie sie dieses Buch vermittelt.Meine Lesehaltung war stark vom Wunsch beeinflusst, in den Biographien dieser 22 Frauen prägende Geschichten der frühen Kindheit und der Jugend zu finden. Daher konnte ich mit den Verweisen auf Studien, die geschlechtsspezifische Voraussetzungen für eine unternehmerische Karriere belegen wollen, wenig anfangen. Aber solche populärwissenschaftlichen Ausflüge ins Niemandsland der Ursache-Wirkungs-Ketten kann ich gut wegstecken, sofern mich die Veranstalter nicht allzu forsch zum Mitkommen auffordern.Da die Liste der vorgestellten Geschäftsfrauen bereits Teil anderer Rezensionen ist, erspare ich mir eine weitere Aufzählung und komme lieber auf ein paar Biographien zu sprechen, die mir besonders aufgefallen sind oder die ich für gewissen Aspekte exemplarisch halte. Ruth Handler, die mit ihrem Mann und einem gemeinsamen Freund zusammen die Firma Mattel gründete, ist ein gutes Beispiel für die These, dass erfolgreiche Geschäftsleute meist schon als Kinder gerne verkauften und verführten. Und die Barbie-Puppen hätten auch kaum die Welt erobert, wenn Ruth Handler kein gutes Gespür für die richtigen Werbemaßnahmen gehabt hätte. Doch die 2002 im Alter von 85 Jahren verstorbene Unternehmerin ist leider auch ein Beispiel für misslungene Börsengänge und Erweiterungen der Geschäftsfelder. Es spricht für die beiden Autorinnen Claudia Lanfranconi und Antonia Meiners, dass sie nicht nur Frauen porträtiert haben, deren Leben eine einzige Erfolgsgeschichte ist.Filme und zahlreiche Bücher über das Leben von Coco Chanel zeugen vom großen Interesse an dieser außergewöhnlichen Frau. Antonia Meiers fasst die wichtigsten Stationen im Lebensweg der bekannten Modeschöpferin auf gekonnte Weise zusammen, spart aber meiner Meinung nach doch allzu vieles aus, was zum Verständnis ihres Charakters beitragen könnte. Das würde weniger stören, wenn das Literaturverzeichnis am Schluss ausführlicher wäre. "Chanel. Ihr Leben" von Justine Picardie ist nicht der einzige Titel, den ich vermisste.Gespannt war ich auf die Darstellung von Beate Uhse, von der ich ebenfalls schon mehrere Bücher gelesen habe, die keine Aufnahme in die Literaturliste fanden. Wie die populäre Geschäftsfrau schon als Achtjährige fliegen wollte, ist für mich eine der rührendsten Geschichten prominenter Personen. Und tatsächlich flog Beate Uhse in den letzten Kriegstagen ihren kleinen Sohn und das Kindermädchen nach Nordfriesland aus. Die in der Schweiz verstorbene Unternehmerin gehört sicher zu den schillerndsten Frauengestalten in der Geschäftswelt. Aber aus ihrer Biographie Faktoren herauszudestillieren, die ehrgeizige Frauen befolgen sollten, halte ich für schier unmöglich. Allen, die es trotzdem versuchen möchten, empfehle ich, bei Beate Uhse selber nachzulesen.Wenn ich am liebsten auch noch über alle anderen Porträts etwas schreiben möchte, kann das natürlich nur heißen, dass den beiden Autorinnen ein spannendes Buch gelungen ist. Dem wäre auch so, wenn diese klugen Geschäftsfrauen nicht in Kategorien eingeteilt worden wären und als lebendige Beweise für wissenschaftlich eher fragwürdige Studien dienen müssten. Aber solche Kleinigkeiten und selbst die arg zerzauste Literaturliste können mich von einer Fünfsternebewertung nicht abbringen. Zumal mich die Graphik, das Layout und die Auswahl des Bildmaterials überzeugten.Mein Fazit: Als Vorbilder für eigenes Unternehmertum können die 22 vorgestellten Frauen nicht in dem Sinne dienen, wie er Best Practice Bücher eigen ist. Denn ihre Lebensläufe sind so verschieden, dass sich ein gemeinsamer Nenner nur dann formulieren lässt, wenn Unpassendes willkürlich ausgeblendet wird. Aber genau dieser Verzicht auf Rezepte gehört zu den großen Qualitäten dieses schön gestalteten Buches.
Da ich die Bücher aus dem Elisabeth - Sandmann - Verlag sehr mag u. schon einige davon habe, freute es mich, dieses Buch erstanden zu haben. Frauen, die mit Mode, wie Chanel, Prada, oder M. Steiff (Teddybären), H.Rubinstein, E.Lauder (Kosmetik), B. Uhse, F.Knoll (Möbel) etc.,etc. bekannt u. berühmt wurden, ist einfach lesens - u.ansehenswert.
man denkt immer, die Emanzipation beginnt in unserer Zeit ! Weit gefehlt! Es gelang schon immer Frauen unter erfolgreich zu sein, auch unter erschwerten Rahmenbedingungen
Wir sollten wissen, wer den guten Geschmack eines Stils auf den Weg brachte, denn es geht bei diesen Frauen nicht nur um Konsum, sondern um eine Passion.
Geschichten von Frauen, die sich allen Widerständen zum Trotz durchgesetzt haben. Geschichten, die von Durchhaltevermögen und Zielorientiertheit zeugen. Auch Geschichten von Innovationen, von kreativen Ideen. Daneben, und das darf man nicht verschweigen, Geschichten, die zeigen, dass hin und wieder ein Quentchen Glück nötig ist.Charlotte Perriand (1903-1999) ist ein Fall, der all diese Faktoren vereint. Wie, Sie kennen die Dame nicht? Aber vielleicht haben Sie schon von der Corbusier-Liege gehört? Sie entstand aus der Zusammenarbeit von Perriand, Le Corbusier und Pierre Jeanneret (vgl. S. 63). Die Absolventin der Pariser Kunstgewerbeschule, Charlotte Perriand, hatte schon früh einen anderen Geschmack als die Mehrheit ihrer Landsleute. Der Art-Deco-Stil fand keine Gnade vor ihren Augen. Ihr Glück war, dass sie einen großzügigen Mäzen fand, Percy Scholefield, den sie ein Jahr nach Abschluss ihres Studiums heiratete. Als die Aufträge ausblieben, hatte sie zum zweiten Mal Glück, als ein Freund sie auf zwei Bücher des Architekten Le Corbusier hinwies. Danach wusste Perriand, dass sie mit Le Corbusier zusammen arbeiten wollte. Der wimmelte sich zwar zunächst ab, änderte seine Meinung jedoch, als er ihre Entwürfe ein paar Tage später in Natura sah. Der Beginn einer erfolgreichen, innovativen Zusammenarbeit. Der Bruch, viele Jahre später, 1937, erfolgte aus politischen Motiven. Fatal sollte insbesondere das Verhalten von Le Corbusier hinsichtlich der Weltausstellung in Paris sein. Charlotte Perriand fühlte sich hintergangen, und verließ Le Corbusier. Die Jahre während der deutschen Besatzungszeit verbrachte sie in Japan. Sie kehrte erst 1946 nach Frankreich zurück, arbeitete mit Jean Prouvé, gestaltete für Air France Agenturen, renovierte UNO-Räumlichkeiten in Genf, und mehr. 1985 wurde die Designerin mit einer Ausstellung im Pariser Centre George Pompidou geehrt, 1998 im Design Museum in London. "'Wir arbeiten immer mit Idealen', antwortete sie auf die Frage nach einem Konzept. 'Modernität ist ein Prozess der Analyse und kein Stil.'" (S. 67)Bemerkenswert ist die Geschichte der Katharine Graham (1917-2001), die als Verlegerin und Konzernchefin (zu ihrem Imperium gehörte die Washington Post) Nixon zu Fall brachte. Das Besondere bei ihr: zwar hatte sie schon früh den Wunsch eine Zeitungsfrau zu werden, sie arbeitete auch kurze Zeit in der Washington Post, die ihrem Vater gehörte, dann jedoch verbrachte sie über zwanzig Jahre als brave Ehefrau auf die klassische Hausfrauenrolle fixiert, während ihr Mann als Verleger die Verantwortung für das väterliche Blatt übernahm. Erst als die Ehe zu Bruch ging, ihr Mann sie betrog, sogar verließ, schließlich depressiv wurde und starb, erst dann mit 64 (!!) Jahren übernahm Katharine Graham die Führung! Und sie war erfolgreich. Brachte die Post an die Spitze, übernahm andere Zeitungen. Ihre Lebensgeschichte veröffentlichte Katharine Graham in ihrer Autobiografie Wir drucken! Die Chefin der "Washington Post" erzählt die Geschichte ihres Lebens, wofür sie 1998 den Pulitzer-Preis erhielt. Was für ein Leben!Die 22 vorgestellten Geschäftsdamen sind in die folgenden Kategorien eingeteilt:* Gegen jeden Widerstand* Die ideale Partnerin* Willensstarke Witwen* Von der Haute Couture bis zum Schnittmuster* Das Geschäft mit der SchönheitEs ist ein wenig bedauerlich, dass man den Bereich Mode/Schönheit so stark betont hat. Es gibt eine ganze Reihe von technisch begabten Erfinderinnen, die mich durch ihren Reichtum an Ideen beeindruckt haben. Käthe Paulus zum Beispiel, die den Paketfallschirm erfand, Melitta Bentz, der wir den Kaffeefilter verdanken, oder Josephine Cochran, die den Geschirrspülautomaten ersann. Nicht zu vergessen Martine Kempf, die mit dem Katalavox Querschnittsgelähmten die Möglichkeit gab, einen Rollstuhl sprachgesteuert zu lenken! Wer mehr wissen will, dem empfehle ich das Buch Frauen einfach genial: 18 Erfinderinnen, die unsere Welt verändert haben von Barbara Sichtermann und Ingo Rose. Am besten kauft man sich beide Bücher zusammen: das vorliegende mit den 22 erfolgreichen Geschäftsfrauen und das über die 18 Erfinderinnen, so wie ich es gemacht habe. Die beiden Bücher ergänzen sich hervorragend. Es gibt nur wenige Überschneidungen (Margarethe Steiff, Marion Donovan sowie Estée Lauder).Empfehlenswert!PS: Wer wissen will, welche Damen porträtiert werden, kann die BLICK INS BUCH-Funktion nutzen :)
Sehr informativ. Schöne Auflage. Sehr anspruchsvoll. Nur zu empfehlen. Der Kauf lohnt sich auf jeden Fall.
In "Kluge Geschäftsfrauen" findet man 22 Kurz-Biographien zu ausgewählten Persönlichkeiten, aus Wirtschaft, Journalismus, Mode-Industrie und vielen anderen Bereichen. Die Biographien umfassen dabei zwischen 4 und 8 Seiten und sind ansprechend bebildert.Die Auswahl der Frauen konnte mich bis auf 3 Geschichten konnte mich die Auswahl der Frauen durchaus überzeugen. Meine persönlichen Highlights waren die Texte zu Margarete Steiff, Brownie Wise, Coco Chanel und Estée Lauder. Aber auch die anderen Biographien geben einen guten Überblick zu den ausgewählten Frauen und machen definitiv Lust auf weiterführende Lektüre!
Kluge Geschäftsfrauen - Maria Bogner, Aenne Burda, Coco Chanel, Florence w, Estée Lauder, Miuccia Prada, Margarete Steiff, Marie Tussaud u.v.a., by Claudia Lanfranconi Antonia Meiners PDF
Kluge Geschäftsfrauen - Maria Bogner, Aenne Burda, Coco Chanel, Florence w, Estée Lauder, Miuccia Prada, Margarete Steiff, Marie Tussaud u.v.a., by Claudia Lanfranconi Antonia Meiners EPub
Kluge Geschäftsfrauen - Maria Bogner, Aenne Burda, Coco Chanel, Florence w, Estée Lauder, Miuccia Prada, Margarete Steiff, Marie Tussaud u.v.a., by Claudia Lanfranconi Antonia Meiners Doc
Kluge Geschäftsfrauen - Maria Bogner, Aenne Burda, Coco Chanel, Florence w, Estée Lauder, Miuccia Prada, Margarete Steiff, Marie Tussaud u.v.a., by Claudia Lanfranconi Antonia Meiners iBooks
Kluge Geschäftsfrauen - Maria Bogner, Aenne Burda, Coco Chanel, Florence w, Estée Lauder, Miuccia Prada, Margarete Steiff, Marie Tussaud u.v.a., by Claudia Lanfranconi Antonia Meiners rtf
Kluge Geschäftsfrauen - Maria Bogner, Aenne Burda, Coco Chanel, Florence w, Estée Lauder, Miuccia Prada, Margarete Steiff, Marie Tussaud u.v.a., by Claudia Lanfranconi Antonia Meiners Mobipocket
Kluge Geschäftsfrauen - Maria Bogner, Aenne Burda, Coco Chanel, Florence w, Estée Lauder, Miuccia Prada, Margarete Steiff, Marie Tussaud u.v.a., by Claudia Lanfranconi Antonia Meiners Kindle
Posting Komentar